XXL POOLKISSEN RUND/ECKIG
Thomas Bauer2023-04-24T15:48:00+02:00Das Problem:
Poolbesitzer kennen das Problem. Im Frühjahr will man seinen geliebten Pool wieder für die Sommer Saison fit machen und steht vor einer besonderen Herausforderung: Wie bekommt man die Poolplane aus dem Schwimmbecken, ohne das der Dreck, Laub und andere Verschmutzungen in das eigentlich saubere Wasser darunter gelangt? Denn über den Winter hat sich auf der Plane allerlei Unrat in einer Wasserkule gebildet.
Zudem ist es durch das Wasser auf der Plane kaum möglich, die Plane aus dem Schwimmbecken zu ziehen. Durch das Gewicht auf der Plane ist diese oftmals deutlich in den Pool eingesunken und das zusätzliche Wasser auf der Plane erschwert die Arbeit um so mehr.
Die Lösung
Mit dem XXL Poolkissen hast du die oben beschriebenen Probleme nicht mehr. Die Kissen werden einfach mit einer handelsüblichen Akku-Pumpe mit Luft befüllt. Mit einer maximalen Höhe von 120 cm (rundes Kissen 180 cm) kannst du diese einfach vor dem Winter auf den Pool legen und dann wie gewohnt deine Abdeckung anbringen.
Schritt für Schritt Anleitung: Rechteckiger Pool
Polster befüllen/PoolBelt anbringen/Abdeckung auflegen/Winterplane abspannen
Schritt für Schritt Anleitung: runder Pool Stahlwand/-rahmen:
Polster befüllen/PoolBelt anbringen/Abdeckung auflegen/Winterplane abspannen
Was hast du davon?
Regen, Schnee, Laub und anderer Unrat fließen durch das Gefälle des Poolpolsters zuverlässig ab. Die meisten Poolbesitzer bauen im Herbst die Filteranlage ab, um Frostschäden zu vermeiden. Das bedeutet, das dazu etwas Wasser bis zum ersten Ein-/Ablauf abgelassen werden muss, um die Schläuche entfernen zu können. Bei den meisten Pools liegt das von der Oberkante aus gemessen bei ca. 50-60 cm. Durch die Höhe des XXL Poolkissens von 120 cm bleibt dir also ein Gefälle von bis zu 60 cm oberhalb der Pooloberkante. Damit kannst du auch Starkregen und sich langsam aufbauenden Schnee sicher ableiten, ohne das sich Wassertaschen bilden können.











Um das Poolkissen auf deinem Pool schnell und sicher zu befestigen, hat es Ösen an denen du es mit den mitgelieferten Schnüren einfach am Poolrahmen oder am Erdboden (z.B. mit Erdankern) befestigen kannst.




TIPP: Wir empfehlen, auf die Wasseroberfläche eine Plane oder Solarfolie zu legen und dann erst das Poolpolster aufzulegen. Dadurch ist das Kissen im Winter nicht direkt mit dem gefrorenen Wasser in Kontakt. Sonst könnte durch scharfkantige Eisstücke das Kissen dauerhaft beschädigt werden.
Abdeckung korrekt anbringen
Das Gefälle ist eine Sache. Die korrekte Anbringung deiner Abdeckung ist aber mindestens genauso wichtig. Denn nur eine straff abgespannte Abdeckplane hilft dir, Wassertaschen zu vermeiden. Kein Poolpolster passt zu 100% perfekt auf jeden Pool. Es wird immer kleine Stellen geben die theoretisch nicht ausgefüllt sind. Damit sich dort kein “See” bilden kann muss also deine Plane auch ein paar Erfordernisse erfüllen:
- Material: UV- und chlorbeständig
- wasserundurchlässig
- nicht dehnbar (am besten ein beschichtetes Gewebe o.ä.)
Eine Frage die du dir vielleicht auch schon gestellt hast: Wie bekomme ich die Abdeckung straff nach unten abgespannt?
Unsere Erfahrung zeigt, das so mancher einfach eine Umreifung anwendet. Also Abdeckung auf den Pool, Zurrgurt oder Drahtseil genommen und einmal um den Pool gelegt, fest gespannt. Das sieht erst einmal gut aus, aber mit dem ersten Regen wird sich meist eine Wassertasche an einer Stelle bilden. Warum?
Einfache Antwort: Der Zug zum Boden fehlt und damit die dauerhafte Spannung auf der Plane. Nachfolgende Bilder zeigen dir den Unterschied:



XXL Poolkissen – Formate/Formen
Die meisten Aufstellpools haben eine rechteckige bzw. runde Form. Daher bietet dir CoverMio auch das XXL Poolpolster in beiden Bauformen an:
✔ 2 x 4 m
✔ 3 x 7 m
Die passende Größe für dein XXL Poolkissen kannst du in unserer Übersichtsseite ermitteln.
Set – Inhalt
Das CoverMio XXL Poolkissen beinhaltet folgendes:
✔ Poolkissen mit Befüllventil und Entlüftungsventil
✔ eingearbeitete Ösen und Schnüre zur Befestigung (weiß)
✔ Reparaturflicken und Kleber
Schau dir am besten kurz unser Anwendungsvideo ganz oben an. Die Handhabung ist ganz einfach, die Idee dahinter wirklich clever.
Wie befüllst du das XXL Poolkissen?
Soviel vorab: Wasser und Strom ist keine gute Kombination. Deshalb darfst du dein neues CoverMio XXL Poolkissen nie im Wasser liegend aufpumpen. Wir empfehlen dir, an einem regenfreien Tag einen trockenen Platz neben deinem Pool auszusuchen und dort das Poolpolster zu befüllen. Am besten ist dazu unsere Akku-Luftpumpe geeignet. Mit einem Luftdurchsatz von 450 Liter/min. ist das Kissen in Handumdrehen aufgepumpt. Dank moderner Li-Ion Technologie hast du keinen Entladeeffekt des Akkus und deine Pumpe ist immer einsatzbereit, wenn du Sie brauchst.
Der Einsatz eines Kompressors empfiehlt sich nur bedingt, da dieser eher für den Aufbau von Druck und weniger für die Beförderung von möglichst viel Luft gedacht ist. Gerade die Heimwerker Kompressoren würden sonst sowohl laut (Nachbarn!) als auch im Dauerbetrieb (Überhitzung?) laufen. Wer es trotzdem probieren möchte: Wir haben in unserem Shop auch eine passende Befüllpistole mit handelsüblichen 1/4“ Druckluftschlauch-Anschluss und speziellem Adapter für unser Poolkissen-Ventil (Flap-Ventil).
Wenn wir schon über Kompressoren reden: Vorteil unserer Akku-Luftpumpe ist, das auch eine Kompressoreinheit mitgeliefert wird. Das bedeutet du bekommst zwei Geräte, welche du mit dem Akku betreiben kannst.
- Luftpumpe mit Blas- und Absaugfunktion (besonder clever, wenn es um das wieder Abbauen deines XXL Poolkissens geht)
- Kompressorpumpe (ideal um Fahrradreifen, Sackkarrenreifen oder Fussbälle schnell aufzupumpen
In beiden Fällen bist du kabellos und damit nicht ortsgebunden. Alternativ nutzen manche unserer Kunden auch Staubsauger/Industriesauger mit Blasfunktion. Durch das bei jedem Poolkissen mitgelieferte Adapter-Set kannst du normalerweise jeden gängigen Aufsatz verwenden.






Befestigungsset für deine Abdeckplane
Stahlwand Pools – Befestigungsset “PoolBelt”
Vielleicht dürfen wir dir noch einen wertvollen Tipp geben? Wir pflegen mit unseren Kunden eine enge Community und bekommen dadurch natürlich auch einiges an Feedback. Ein Wunsch unserer Kunden war eine zuverlässige Befestigung der Plane – eben auch mit dem oben beschriebenen Zug zum Boden hin.
Die meisten haben keine Bodenanker um Seile nach unten zu spannen oder möchten nicht jedes mal alles abbauen, wenn der Pool im Sommer nur mal kurz abgedeckt werden soll (z.B. wegen Pollenflug). Deshalb haben wir hier an unserem Stammsitz in Deutschland ein Befestigungsset für Stahlrahmen und Stahlwand Pools entwickelt.
Im Kern besteht es aus einem massiven Gurtband, das am Pool ganz unten angelegt und gespannt wird. Bei Stahlrahmenpools erfolgt dies unterhalb der Wölbung der Folie (sie entsteht durch das Gewicht des Wassers und erzeugt so eine Art “Bauch”).






Stahlwand Pools – Befestigungsset “PoolBelt”
Bei Stahlwandpools ist diese Wölbung der Poolfolie unten nicht vorhanden. Deshalb haben wir das System dort etwas abgewandelt, in dem wir ein spezielles gummiertes Gurtband verwenden. Dadurch haftet es an der Stahlwand des Pools und wird am hochrutschen gehindert.






Verfügbare PoolBelt Größen
Aktuell bieten wirfür folgende Aufstellpools ein individuell abgestimmtes Befestigungs-Set in unserem Shop an:
Rechteckige Bauweise, Stahlrahmen:
- 4.120 x 2.010 x 300 mm, rechteckig
- 4.880 x 2.440 x 300 mm, rechteckig
- 5.490 x 2.740 x 300 mm, rechteckig
Runde Bauweise, Stahlrahmen:
Runde Bauweise, Stahlwand:
Wir liefern bei jedem Set alles mit, damit du deinen Pool perfekt einwintern kannst. Das hochwertige horizontale Gurtband hat eine Breite von 50 mm, die vertikalen Gurtbänder (Anzahl je nach Poolformat unterschiedlich) ist aus leicht zu handhabenden 25 mm Gurtband. Die Klemmschlösser zur Befestigung und zum spannen sind aus Vollmetall. Außerdem ist in jedem Set eine ausreichende Anzahl universal Schiebeclips enthalten, die du verwenden kannst um die Bänder mit deiner Abdeckplane zu verbinden. Das ist besonders praktisch wenn deine Plane keine Ösen hat, oder du die Position flexibel gestalten möchtest (z.B. wenn deine Filterpumpe im Weg ist).
Pool sicher einwintern – Schritt für Schritt Anleitung
Ausgangssituation: Der Sommer ist vorbei und du willst deinen Pool winterfest machen.
- Schritt 1: Wasser ablassen, bis zum ersten Einlauf. Dadurch kannst du deine Filteranlage abbauen und frostsicher im Haus/Garage verstauen
- Schritt 2: Lege das aufgeblasene XXL Poolpolster auf die Wasserfläche auf. (Tipp: Zweite Person fragen. Im Sommer/Frühjahr kann man das Polster auch verwenden. Oftmals muss es dazu gar nicht voll aufgeblasen sein). Blase das Polster am besten voll auf. Dadurch vermeidest du, dass es durch Winddruck zur Seite gedrückt wird.
- Schritt 3: Bringe die mitgelieferten Schnüre an den Ösen des Poolkissens an und verbinde diese mit dem Poolrahmen oder spanne es nach unten zum Erdboden ab.
- Schritt 4: Lege (am besten zu zweit) die Abdeckung über dein XXL Poolkissen. Spanne diese dann straff mit Zug nach unten ab. Empfehlung: Das CoverMio Befestigungs-Set für Poolabdeckungen (siehe SHOP).
Wichtig zu wissen – Physik
Luft dehnt sich bei Wärme aus, bei Kälte zieht Sie sich zusammen. Das gilt auf dem ganzen Planeten. Besonders deutlich wird dieses Grundgesetz der Physik bei großem Luftvolumen. Daher wird auch dein CoverMio Poolkissen ggf. im Laufe der Wintersaison etwas Luft nachgepumpt bekommen müssen.
Beispiel: Du pumpst dein Kissen an einem warmen Herbsttag mit 25 Grad auf. Die nachfolgenden Tage bringen die ersten frostigen Nächte mit +/- 5° Celsius. Du wirst feststellen, das durch die 20° Temperaturunterschied dein Poolkissen etwas an Spannung verloren hat. Das ist kein Mangel, sondern einfach Physik.
Lösung: Befülle dein Poolkissen an einem eher kalten Tag, dann wird es auch im Winter nicht viel an Spannung verlieren. Übrigens brauchst du keine Bedenken haben, ob es an einem sonnigen Tag zu viel Innendruck bekommen kann. Durch seine besondere Bauweise ist es robust genug um das unbeschadet zu überstehen. Unsere hauseigene Entwicklungs- und Prüfungsabteilung hat das für dich getestet und frei gegeben.
Kunden Impressionen
Zufriedene Kunden sind uns sehr wichtig. Deshalb schätzen wir es, wenn wir Feedback von unseren Kunden erhalten. So mancher hat uns freundlicherweise auch Bilder von seiner Poollösung und damit auch Einblick in seinen Garten gewährt. Eine Auswahl von über 20.000 verkauften Poolkissen findest du hier:







Comments (9)
Überall wird Reklame gemacht für aufblasbare poolabdeckung aber leider nicht verfügbar da frag ich mich schon
Hallo Uwe, wir bewerben aktuell unser aufblasbares Poolkissen. Dieses ist in der Regel verfügbar, wenn auch die Nachfrage in der Saison nicht ausschließt, dass Artikel einmal nicht sofort verfügbar sind. Unsere eigene Produktion ermöglicht uns in der Regel kurze Reaktionszeiten. Eine aufblasbare Poolabdeckung also Poolkissen und Abdeckung in einem Produkt bewerben wir aktuell nicht. Eine reine Abdeckplane für den Pool versuchen wir kurzfristig mit aufzunehmen. Allerdings erschweren es uns die unterbrochenen Lieferketten und natürlich auch die unterschiedlichsten Bauformen an Pools auf dem Markt, dem Kunden immer die optimale Lösung anzubieten. In der Regel finden unsere Kunden aber gute Lösungen für eine UV- und chlorbeständige Plane. LG das CoverMio Team.
[…] sauber zu halten, indem sie verhindert, dass kleine Verunreinigungen in das Schwimmbecken kommen. Mithilfe eines XXL-Poolkissens wird der Pool auch vor groben Schmutz wie Laub und Ästen geschützt. Außerdem hilft eine […]
Hallo
Ich habe einen eingelassen Pool mit den Maßen 7mx3,5m,meine Frage ist macht ein Poolpolster da Sinn und wenn,welches Maß müsste ich verwenden.
Wäre schön wenn ich eine ehrliche Antwort von euch bekomme.
Mit freundlichen Grüßen Olaf Wirtz
Hallo Olaf, hier würde das https://covermio.de/produkt/xxxl-poolpolster-poolkissen-2-000-x-6-000-mm-set-sonderanfertigung/ am besten passen. Allerdings sind die eckigen Poolpolster für die Saison 2022 leider bereits ausverkauft. Wir helfen dir aber gerne in der nächsen Saison wieder. LG dein CoverMio Team.
Ich habe einen 3,6 stshlwandpool und das runde poolkisden bestellt wie gross muss die Abdeckplane sein?
Hallo Steffi, das hängt unter anderem davon ab, wie viel du dein rundes Poolkissen aufbläst. Wir empfehlen dir, dein Kissen aufgepumpt aufzulegen und dann passend rauszumessen. Die Plane sollte dann ca. 30-50 cm über den Rand überstehen. LG dein CoverMio Team.
Ich habe einen 3,5m Rundpool und möchte das 4m Rundkissen bestellen. Wieviel Garantie gibt es auf die Ware.
Wir geben auf das Poolkissen die volle gesetzliche Garantie von 2 Jahren. LG dein CoverMio Team.