FAQ – Häufig gestellte Fragen
christina.hoos2023-05-02T14:49:42+02:00Hier geben wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ausführliche Produktbeschreibungen findest du jeweils in den Artikeln selbst. Weitere Infos zu speziellen Themen stellen wir in separaten Beiträgen zur Verfügung.
Poolpolster/ Poolkissen
- Keine Wasseransammlungen: Durch das XXL Poolkissen und die richtige Abspannung der Abdeckplane kannst du Wassertaschen optimal verhindern.
- Nur EIN Kissen: Statt vielen kleinen Poolkissen, brauchst du nur ein einziges großes XXL Poolkissen. So hast du auch keine Wassertaschen mehr zwischen den vielen einzelnen Polstern.
- Winterfest: Witterungseinflüsse, Blätter, Eis und Schnee werden durch die große Kuppel einfach gleichmäßig zur Seite abgeleitet und machen Dir keine Arbeit mehr.
- Bessere Gewichtsverteilung: XXL Poolkissen sind größer und bieten daher eine bessere Gewichtsverteilung als viele kleine Kissen. Dadurch wird das Gewicht von Schnee und Eis gleichmäßiger auf der Poolabdeckung verteilt und die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen reduziert.
Als erstes solltest du das Maß deines Pools kennen. Hierzu misst du den Durchmesser bzw. die Länge und Breite der oberen Begrenzung, für die das Poolkissen passend sein muss. Danach kannst du in der Größentabelle unsere Empfehlung zum richtigen Poolpolster finden. Hier geht´s zur Übersicht.
Ovale oder achtform Pools sind in ihren Maßen sehr unterschiedlich. Bei achtform Pools kannst du oft mit zwei runden Poolkissen arbeiten. Bei ovalen Pools orientierst du dich am besten an den eckigen Poolpolstern und überprüfst welches Maß am besten zu deinem Pool passt. Hier geht´s zur Übersicht. Bei individuellen Pools schreibe uns gerne eine Mail mit den Maßen und einem Bild deines Pools.
Es kommt nicht darauf an, dass das Poolkissen deinen Pool komplett ausfüllt. Wichtiger ist das straffe Abspannen der Abdeckplane mit Zug nach unten. Weitere Infos dazu findest du bei den PoolBelts.
Zur Befüllung des Poolkissens empfehlen wir unsere Akkuluftpumpe, die im Shop erhältlich ist und den passenden Befülladapter für das im Poolkissen eingebaute Ventil beinhaltet.
Das Poolkissen verfügt zudem über ein zweites Ventil, das ein schnelles Entlüften ermöglicht. Dadurch kann das Kissen nach dem Winter problemlos abgebaut, zusammengelegt und verstaut werden.
Die Höhe ist je nach Poolkissen unterschiedlich und hängt natürlich auch davon ab wie prall du das Polster aufbläst. Die Höhe variiert je nach Poolkissengröße von ca. 1 m bis 2 m. Schau dir unsere Größentabelle an, dort findest du alle Maße und Infos.
Im Herbst bauen die meisten Poolbesitzer die Filteranlage ab, um Frostschäden zu vermeiden. Dazu muss in der Regel etwas Wasser abgelassen werden, um die Schläuche entfernen zu können. Die Ablasshöhe variiert je nach Pool, beträgt jedoch bei den meisten Pools etwa 50 bis 60 cm, gemessen von der Oberkante des Pools aus.
Physikalische Ursache:
- Temperaturschwankungen: Während der Wintermonate können starke Temperaturschwankungen auftreten, die den Luftdruck innerhalb des Poolkissens beeinflussen. Wenn die Temperatur sinkt, wird die Luft im Poolkissen kühler und der Druck im Kissen sinkt. Wenn die Temperatur steigt, erwärmt sich die Luft und dehnt sich aus, was zu einem höheren Luftdruck im Kissen führen kann.
- Lösung: Befülle dein Poolkissen an einem eher kalten Tag. Du brauchst keine Bedenken haben, ob es an einem sonnigen Tag zu viel Innendruck bekommen kann. Es ist robust genug um das unbeschadet zu überstehen.
Beschädigung des Poolkissens:
- Ventile kontrollieren: Kontrolliere ob das Befüllventil und ggf. das Entlüftungsventil richtig geschlossen sind.
- Beschädigungen suchen: Untersuche das Poolkissen auf Löcher oder sonstige Beschädigungen.
- Poolrand kontrollieren: Ist das Poolkissen zu groß gewählt und somit zu nah am Poolrand könnten Beschädigungen durch scharfe Kanten am Pool entstehen.
- Lösung: Wenn du eine Beschädigung gefunden hast, benutze das mitgelieferte Reparaturset um das Loch im Handumdrehen zu flicken.
- Gegebenenfalls den Reparaturflicken zurechtschneiden
- Die Fläche um die Schadstelle sowie den Reparaturflicken mit Schleifpapier anrauen
- Beides vollflächig mit dem Kleber bestreichen
- Kleber kurz leicht antrocknen lassen
- Reparaturflicken auf die Schadstelle drücken
- Mit einem Gegenstand die Stelle für mehrere Stunden beschweren
- Schritt 1: Wasser ablassen, bis zum ersten Einlauf. Dadurch kannst du deine Filteranlage abbauen und frostsicher verstauen.
- Schritt 2: Das aufgeblasene XXL Poolpolster auf die Wasserfläche auflegen. Blase das Polster am besten voll auf, denn dadurch vermeidest du, dass es durch Winddruck zur Seite gedrückt wird.
- Schritt 3: Bringe die mitgelieferten Schnüre an den Ösen des Poolkissens an und verbinde diese mit dem Poolrahmen oder spanne es nach unten zum Erdboden ab. Achte darauf, dass dein Poolkissen ca. 20 cm Abstand zum Poolrand hat. So vermeidest du, dass es bei starkem Wind am Poolrand reibt und beschädigt wird.
- Schritt 4: Lege (am besten zu zweit) die Abdeckung über dein XXL Poolkissen. Spanne sie anschließend straff und mit Zug nach unten ab. Unsere Empfehlung zum Abspannen: Das CoverMio Befestigungsset für Poolabdeckungen.
Abdeckplanen
Nein, wir haben derzeit leider keine Abdeckplanen im Sortiment und haben für diese Saison auch keine Abdeckung in der Planung. Online findest du verschiedene Hersteller für Abdeckplanen.
Die passende Größe der Abdeckplane kann man nicht pauschal festlegen. Es hängt davon ab wie viel Wasser du ablässt und wie prall/hoch du dein Poolpolster aufbläst.
Unser Tipp: Lege das aufgeblasene Poolkissen auf den Pool und messe dann die benötigte Planengröße heraus. Ein Überstand über den Poolrand von 30 – 50 cm pro Seite wären optimal.
Eine geeignete Poolabdeckplane sollte diese drei Faktoren mit sich bringen:
- UV-beständig
- Chlorbeständig
- Nicht dehnbar!
Du kannst dich an der Qualität von LKW-Planen orientieren. Bitte beachte: Wir haben selbst keine Abdeckplanen im Sortiment!
Damit Regenwasser, Schnee, etc. abfließen können ist es notwendig die Plane straff mit Zug nach unten anzubringen. Wir haben hierzu für einige gängigen Poolgrößen ein Befestigungsset entwickelt, welches diesem Anspruch entspricht. Hier geht es zu unserem PoolBelt.
Bei eingelassenen Pools empfehlen wir das Abspannen der Abdeckplane mithilfe von handelsüblichen Bodenankern (nicht bei uns erhältlich). Alternativ kannst du die Plane auch mit unseren Floodworx Wasserschutzschläuchen beschweren.
Befestigungsset für Abdeckplanen - PoolBelt
Der PoolBelt stellt eine straffe Abspannung deiner Abdeckplane mit vertikalem Zug sicher.
Oftmals wird die Abdeckplane auf den Pool gelegt und mit einem Zurrgurt oder Drahtseil um den Pool herum fest gespannt. Obwohl diese Methode auf den ersten Blick gut aussieht, bilden sich bei Regen oft Wassertaschen, da die Plane leicht nach oben wegrutschen kann.
Nur eine straff abgespannte Abdeckplane hilft dir, Wassertaschen zu vermeiden. Das Poolpolster passt nicht immer zu 100% perfekt auf deinen Pool und das muss es auch nicht. Wichtiger ist die straffe Abspannung der Abdeckplane mit Zug nach unten. Hierfür haben wir für gängige Poolgrößen ein Gurtsystem entwickelt. Hier gehts´s zum PoolBelt.
Oftmals wird die Abdeckplane auf den Pool gelegt und mit einem Zurrgurt oder Drahtseil um den Pool herum fest gespannt. Obwohl diese Methode auf den ersten Blick gut aussieht, bilden sich bei Regen oder Schnee oft Wassertaschen, da die Plane durch das zunehmende Gewicht leicht nach oben wegrutschen kann.
Benutze am besten Bodenanker oder unseren PoolBelt um die Abdeckplane mit vertikalem Zug abzuspannen.
Unseren PoolBelt haben wir passend zu den gängigsten Poolgrößen entwickelt, aber natürlich passen diese Sets auch bei leicht abweichenden Größen.
Beachte, dass du die richtige Poolbauart und Größe auswählst. Unsere Sets findest du direkt hier.
Wenn dein Pool kleiner ist als unsere PoolBelt Set-Angebote:
Die Maße geben lediglich den größtmöglichen Umfang an, für die das Set verwendet werden kann. So kannst du den PoolBelt für den 3,66 m Pool problemlos bei einem Pool mit z.B. 3,5 m Durchmesser anwenden. Beachte bitte, dass dein horizontales Gurtband dann etwas zu lang sein wird. Kürzen kannst du es natürlich mit einer Schere. Versiegele zum Schluss am besten noch die Fasern, indem du sie mit einem Feuerzeug verschmelzt.
Wir geben in der Beschreibung des jeweiligen Gurtsystems die Länge des horizontalen Gurtbands an. Orientiere dich an diesem Maß um zu sehen, ob es für deinen Pool noch passend ist.
Ansonsten kannst du auch einfach zwei kleine Sets bestellen und miteinander verbinden.
Die Midi-Clips sind universal einsetzbar und passen zu herkömmlichen Abdeckplanen mit einer Planenstärke von bis zu 5 mm.
Allgemeines
In die Schweiz liefern wir gerne über unseren Partner Mein Einkauf. Diesen erreichst du unter: https://meineinkauf.ch/
Sobald ein Produkt ausverkauft ist, kannst du dich mit deiner E-Mail Adresse direkt im gewünschten Produkt in eine Benachrichtigungsliste eintragen. Wir informieren dich dann, sobald du diesen Artikel wieder online bestellen kannst.
Nutze hier direkt unser Kontaktformular. Wir kümmern uns im Team schnellstmöglich um dein Anliegen.